Fotografieren
Während einer Südafrika-Reise können Sie viele eindrucksvolle, wunderschöne Fotos schießen. Von den verschiedenen Tierarten, die Sie auf Safaris angetroffen haben, bis zu den wunderschönen Sonnenuntergängen in unberührter Natur – hier ist für jeden Betrachter und Fotografen etwas dabei. Wer fotografiert, sollte jedoch einige Regeln einhalten, denn das Fotografieren von militärischen Anlagen und Gefängnissen ist strengstens untersagt. Des Weiteren sollten alle Personen, die Sie fotografieren möchten, vorher nach Ihrer Erlaubnis gefragt werden.
Sicherheit
Generell gilt Südafrika als ein sicheres Reiseland, wenn Sie sich vorher erkunden welche Gebiete gemieden werden sollen. Eher betroffen sind die Townships, die Sie am besten nicht ohne Reiseleitung besuchen, sowie abgelegene Regionen und Siedlungen. Falls Sie als Selbstfahrer unterwegs sind, ist es sehr hilfreich vorher in der Übernachtungsunterkunft zu erfragen, welche Orte man auch mit dem Auto vermeiden sollte. Mit einigen kleinen Tipps können Sie zusätzlich vermeiden, das Risiko überfallen zu werden, gering zu halten. Tragen Sie nicht zu viel Bargeld oder Schmuck mit sich herum. Des Weiteren sollten Sie als Selbstfahrer Nachtfahrten wo es geht vermeiden und das Auto nur auf bewachten Parkplätzen abstellen. Lassen Sie keine Gegenstände (sichtbar) im Auto liegen.
Verhalten
Mit den Einheimischen und Personen in Südafrika kann man sich sehr gut unterhalten. Ein Einfaches “Hello“ zur Begrüßung des Gegenübers reicht völlig aus. Frauen und Männer nicken sich häufig zu. Nach der Begrüßung werden Sie häufig mit dem Vornamen angesprochen, was keinesfalls unhöflich gemeint ist. Gespräche zum Thema Rassismus und Politik sollten unterlassen werden. Des Weiteren werden alkoholische Getränke nur über lizenzierte Restaurants ausgeschenkt. Ebenso ist das Rauchen in öffentlichen Gebäuden, sowie Restaurants strengstens verboten.
Safari
Falls Sie vorhaben eine Safari zu unternehmen, packen Sie Kleidung in natürlichen Farben (braun, khaki, beige etc.) ein, damit Sie sich so der natürlichen Umgebung anpassen. Verzichten Sie bei einer Safari eher auf knallige Farbe, da diese die Tiere negativ beeinflussen können. Da viele Safaris bereits in der Frühe beginnen, kann es dein, dass es morgens etwas kälter ist. Unser Tipp: Tragen Sie mehrere Schichten an bequemer Kleidung übereinander, die Sie, wenn es wärmer wird, problemlos ausziehen können. Ein weiterer Tipp ist es auf längere, atmungsaktive Kleidung zu achten, da Sie somit ebenfalls einen zusätzlichen Schutz vor Insektenstichen und der Sonneneinstrahlung haben. Ihr Schuhwerk sollte fest sein. Ebenfalls sollten Sie genügend Wasservorräte, Sonnencreme, Insektenspray, eine Kopfbedeckung, ggf. eine Sonnenbrille, sowie eine Kamera mit sich führen, damit Sie die eindrucksvollen Momente speichern können.
Kleidung
Packen Sie für Ihre Reise nach Südafrika praktische, aber auch luftige, leichte Kleidung ein. Gerne gesehen ist auch legere Kleidung. Achten Sie bei Besuchen von Einheimischen auf eine respektvolle, angemessene Kleidung (bedeckte Oberarme, bedeckte Knie, evtl. Kopfbedeckung).
Geldangelegenheiten und Kreditkarten
Die Währung in Südafrika ist der Südafrikanische Rand (ZAR). Da es seit einigen Jahren keine 1- und 2-Cent-Stücke mehr gibt, werden Beträge im Handel meistens abgerundet (ebenfalls bei Kreditkartenzahlung). Euro und US-Dollar können ohne Probleme vor Ort gewechselt werden. Darüber hinaus steht Ihnen in Südafrika eine gute Infrastruktur an Geldautomaten zur Verfügung, da Kreditkarten (vor allem Mastercard und Visacard) in Südafrika ein beliebtes Zahlungsmittel sind. Tragen Sie nichtsdestotrotz immer etwas Bargeld bei sich, da es auch einige Restaurants oder Cafés gibt, die keine Kreditkarten akzeptieren. Wichtiger Hinweis: Lassen Sie sich nicht von fremden Personen am Geldautomaten „helfen“. Diese Personen könnten zu organisierten Banden gehören.